Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675
Feuerwehrlaufkarten verzeichnen in Gebäuden mit einer Brandmeldeanlage (BMA) den Weg von der Brandmeldezentrale (BMZ) zu den einzelnen Brandmeldern. Bei Auslösung eines Alarms dienen sie der Feuerwehr zum schnellen Auffinden des ausgelösten Brandmelders und damit des Brandherdes. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Konzepts von Brandmeldeanlagen.
Die Anfertigung von Feuerwehrlaufkarten erfolgt gemäß DIN 14675 sowie nach den Vorgaben der örtlichen Feuerwehr und wird in der Regel von einem Fachbetrieb für den Brandschutz übernommen. Wir von Safety Feuerlöschtechnik GmbH erstellen Feuerwehrlaufkarten nach geltender DIN deutschlandweit.
Wo sind Feuerwehrlaufkarten erforderlich?
Feuerwehrlaufkarten sind immer dann erforderlich, wenn ein Gebäude, bzw. eine bauliche Anlage aufgrund bauaufsichtlicher Anforderungen mit einer Brandmeldeanlage (BMA) ausgestattet ist, die an eine Empfangsanlage in der Leitstelle der Feuerwehr aufgeschaltet ist.
In Gebäuden, die über eine Brandwarnanlage ohne Aufschaltung zur Leitstelle der Feuerwehr verfügen, sind sie zwar nicht Pflicht, können aber dennoch sinnvoll sein. Denn sie erleichtern der Feuerwehr die schnelle Orientierung und tragen so zur Sicherheit im Brandfall bei.
Wenn Sie Feuerwehrlaufkarten erstellen lassen möchten, stellen Sie hier Ihre Anfrage.
Welche Anforderungen gelten für Feuerwehrlaufkarten?
Welche Anforderungen Feuerwehrlaufkarten erfüllen müssen, geht aus der DIN 14675 vor. Die Norm gibt vor, dass mindestens eine Feuerwehrlaufkarte für jede Meldegruppe einer BMA vorhanden sein muss. Im Normalfall müssen zwei vollständige Sätze Feuerwehrlaufkarten vorhanden sein, bei größeren Objekten kann ein weiterer Satz erforderlich sein.
Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675 müssen
- leicht lesbar
- übersichtlich
- und stets aktuell
sein.
Aufbewahrt werden Feuerwehrlaufkarten am Standort der Brandmeldezentrale (BMZ) in einem Aufbewahrungskasten, der gegen unberechtigten Zugriff gesichert ist. Der Aufbewahrungsort muss für die Feuerwehr im Einsatzfall schnell zugänglich sein.
Inhalt und Ausführung gemäß DIN 14675
Eine Feuerwehrlaufkarte ist grundsätzlich beidseitig bedruckt.
Die Vorderseite enthält
- eine Gebäudeübersicht mit Grundriss, möglichst mit angrenzenden Straßen
- eine Schnittdarstellung
- einen Grundriss mit Teilausschnitt
Die Rückseite enthält
- den Detailplan für den Meldebereich
- eine Schnittdarstellung
- einen Grundriss mit Teilausschnitt
Zu den enthaltenen Informationen gehören:
- Meldebereich, Meldergruppe, Meldernummer, Melderart und -anzahl
- Gebäude / Geschoss
- Standorte von Brandmeldezentrale (BMZ), Übertragungseinrichtung zur Feuerwehr, Feuerwehrbedienfeld, Feuerwehrschlüsseldepot
- Laufweg vom Standort zum Meldebereich, inkl. auf dem Weg liegende Treppen und Türen
- Raumkennzeichnung und Raumnutzung
- besondere Gefährdungen
- Legende der verwendeten Zeichen
- Datum der letzten Aktualisierung
In der Regel haben Feuerwehrlaufkarten das Format DIN A4, bei größeren Objekten ggf. auch DIN A3. Sie werden auf formstabilem Karton gedruckt und laminiert, um sie vor Beschädigungen und Feuchtigkeit zu schützen.
Erstellung, Aktualisierung und Änderung von Feuerwehrlaufkarten
Feuerwehrlaufkarten müssen immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Bei allen baulichen Änderungen oder Änderungen an der Brandmeldeanlage müssen auch die Feuerwehrlaufkarten entsprechend geändert / angepasst werden. Der Gebäudebetreiber ist für die Aktualisierung verantwortlich.
Für die Erstellung / Aktualisierung der Feuerwehrlaufkarten erfolgt grundsätzlich zunächst eine Begehung vor Ort, auf deren Basis dann die Laufkarten gestaltet werden. Selbstverständlich arbeiten wir mit der zuständigen Brandschutzbehörde sowie der Brandschutzdienststelle vor Ort zusammen und stimmen uns eng mit diesen ab.
Unser Service für Sie
Als Fachbetrieb für den Brandschutz sind wir von Safety Feuerlöschtechnik deutschlandweit rund um den vorbeugenden Brandschutz im Einsatz. Wir erstellen normgerechte Feuerwehrlaufkarten gemäß DIN 14675 und übernehmen die Prüfung und Aktualisierung Ihrer vorhandenen Laufkarten – und das deutschlandweit!
Übrigens: Zu unseren Leistungen rund um den Brandschutz gehören auch die Erstellung von Feuerwehrplänen und Flucht- und Rettungsplänen.