HDL – Hochdrucklöschanlagen für die effektive Brandbekämpfung
Hochdrucklöschanlagen (HDL) – Bei einem Brand kommt es in erster Linie auf schnelles Handeln an, denn oft entscheiden die ersten Sekunden über den Löscherfolg. Oertzen Hochdruck-Löschgeräte (HDL) sind besonders effizient, wenn es um das schnelle Löschen eines Brandes geht. Die Löschgeräte sind im Falle eines Brandes sofort einsatzbereit und erreichen eine besonders große Löschwirkung bei geringen Wassereinsatz.
Bei uns können Sie Hochdrucklöschgeräte verschiedener Hersteller (z.B. Oertzen Hochdrucklöschgeräte von Hako, Hochdrucklöschanlagen von Minimax) kaufen, außerdem übernehmen wir die regelmäßige Wartung und die Reparatur Ihrer Hochdrucklöschanlagen – herstellerunabhängig und deutschlandweit. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zu Hochdruck-Löschtechnik haben, wir beraten Sie gerne!
Wie funktionieren Hochdruck-Löschgeräte (HDL)?
Hochdruck-Löschtechnik soll mit einem möglichst geringen Wassereinsatz den größtmöglichen Löscheffekt erzielen. Erreicht wird das durch die Feinstvernebelung des Wassers. Die feine Zerstäubung des Wassers vergrößert die Wasseroberfläche und führt zu einer erheblich schnelleren Verdampfung. Das erhöht den Kühleffekt des Wassers, denn beim Verdunstungsvorgang wird der Umgebung Energie in Form von Wärme entzogen – der Brandherd wird so schnell und effektiv abgekühlt. Zusätzlich verdrängt der Wasserdampf den Sauerstoff in der Umgebung, wodurch das Feuer erstickt wird.
Oertzen Hochdrucklöschgeräte können so kleinere Brände bei einem minimalen Einsatz von Wasser schnell und effektiv löschen.
Wo werden Hochdrucklöschanlagen eingesetzt?
Hochdrucklöschanlagen (HDL) sind für die Bekämpfung von Kleinbränden vorgesehen. Sie eignen sich für das Löschen von Bränden der Klasse A (Feststoffe) und B (Flüssigkeiten). Je nach Art des Brandes wird entweder nur Wasser oder Wasser mit Zumischung eines Löschschaums als Löschmittel eingesetzt.
Hochdrucklöschanlagen (HDL) – Komponenten
Die wichtigsten Komponenten eines Hochdrucklöschgerätes sind die Hochdruck-Pumpe, der Antrieb (nur bei mobilen HDL), die Schlauchhaspel mit Strahlrohr sowie der Zumischer für den Einsatz von Schaummitteln. Dazu kann ein Wassertank für den autarken Betrieb vorhanden sein.
Hochdrucklöschgeräte gibt es in verschiedenen Ausführungen, das Oertzen HDL 250 von Hako ist beispielweise als Einbauaggregat für das Fahrzeug oder als fahrbare Version, optional mit Wassertank, erhältlich. Die Geräte sind so äußerst flexibel und für verschiedene Ansprüche geeignet.
Abb.: Hochdrucklöschgerät HDL 200 ohne Tank
Was sind die Vorteile von Hochdruck-Löschgeräten?
Wenn es um das schnelle, effektive Löschen von Bränden der Klasse A und B geht, haben Hochdrucklöschanlagen viele Vorteile gegenüber anderen Löschmethoden:
- Kurze Rüstzeiten im Brandfall: Hochdruck-Löschgeräte sind sofort einsatzbereit
- Optimale Ausnutzung des Kühleffekts von Wasser: Feinstvernebelung sorgt für einen schnellen Entzug von Wärmeenergie
- Stickeffekt durch Wasserdampfbildung: Durch den Entzug von Sauerstoff wird das Feuer erstickt
- Extrem kurze Löschzeiten bei minimalem Wasserverbrauch: Wasserschäden in Folge des Löschens werden auf ein Minimum reduziert
- Geringer Rückstoß: Die Hochdruck-Löschgeräte sind einfach zu handhaben
- Zumischung von Schaummitteln bei Bedarf möglich
- Geringe Einbaumaße und Gewicht im Fahrzeug
Hochdruck-Löschgeräte – Ihr Fachbetrieb für Verkauf, Wartung und Reparatur
Als Fachbetrieb für den Brandschutz statten wir Sie mit den von Ihnen benötigten Hochdruck-Löschgeräten aus. Wir vertreiben Löschgeräte verschiedener Hersteller wie Hako oder Minimax. Auch für die Wartung und Reparatur von Hochdrucklöschanlagen verschiedener Hersteller sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie.
- Vertrieb von Hochdruck-Löschgeräten verschiedener Hersteller (Hako, Minimax und weitere)
- Regelmäßige Wartung und Instandhaltung von Hochdrucklöschanlagen (HDL)
- Hochdruck-Löschgeräte Reparatur, herstellerunabhängig (z.B. Oertzen bzw. Hako, Minimax und weitere)
Wenn Sie Fragen rund um die Hochdruck-Löschtechnik haben, beraten wir Sie gerne ausführlich und unverbindlich – sprechen Sie uns an.
Als Fachbetrieb für den Brandschutz sind wir auch für Sie da, wenn Sie andere Brandschutzeinrichtungen wie z.B. Feuerlöscher, Brandmeldeanlagen oder Sicherheitsbeleuchtung benötigen oder warten lassen möchten.