Kostenlose Hotline: 0800‑0001977

Externer Brandschutzbeauftragter Wiesbaden

Brandschutzbeauftragter Wiesbaden – Brandschutzbeauftragte sind Teil des organisatorischen Brandschutzes. Sie werden speziell für ihre Aufgabe ausgebildet und kümmern sich innerhalb eines Unternehmens um zahlreiche Angelegenheiten im Bereich Brandschutz. Als Brandschutzbeauftragter kann sowohl ein Angestellter der Firma als auch eine externe Person bestellt werden.

Wir verfügen über entsprechend geschultes Personal und stehen Ihrem Betrieb in Wiesbaden gerne einen externen Brandschutzbeauftragten zur Seite – sprechen Sie uns an.

Brandschutzbeauftragte in Unternehmen

Die Aufgabe des Brandschutzbeauftragten in Unternehmen kann sowohl einem Firmenangehörigen als auch einer externen Person übertragen werden. Damit eine Person Brandschutzbeauftragter werden kann, muss sie mindestens über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen.

Brandschutzbeauftragte erwerben in einer speziellen Ausbildung die notwendige Fachkunde und müssen sich regelmäßig fortbilden, um über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen im Bereich Brandschutz informiert zu bleiben.

Vorteil eines externen Brandschutzbeauftragten ist u.a., dass der Arbeitgeber Kosten für Aus- und Weiterbildung spart.

Brandschutzbeauftragte unterstehen direkt der Firmenleitung. In einem Bestellungsschreiben wird der genaue Umfang und die Art der Aufgaben, die dem Brandschutzbeauftragten übertragen werden sollen, festgehalten.

Welche Aufgaben hat ein Brandschutzbeauftragter?

Brandschutzbeauftragte sind im vorbeugenden Brandschutz tätig, d.h. ihre Aufgabe ist es, Brände zu vermeiden, Brandgefahren frühzeitig zu erkennen und Brandrisiken zu minimieren. Brandschutzbeauftragte sind für die Unternehmensleitung und -mitarbeiter Ansprechperson in allen Belangen rund um den Brandschutz. Obgleich Brandschutzbeauftragte direkt der Unternehmensleitung unterstellt sind, haben sie keine direkte Weisungsbefugnis.

Zu den Aufgaben, die ein Brandschutzbeauftragter wahrnehmen kann, gehören u.a.

  • die Erstellung und Fortschreibung der Brandschutzordnung
  • die Unterstützung des Arbeitgebers bei der Ausarbeitung von Betriebsanweisungen
  • die Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren
  • die Beurteilung der Brandgefährdung an den Arbeitsplätzen
  • die Beratung des Arbeitgebers bei baulichen und organisatorischen Maßnahmen, die den Brandschutz betreffen
  • die Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen
  • die Überprüfung der Flucht- und Rettungspläne
  • die regelmäßige Brandschutzunterweisung der Mitarbeiter
  • die Dokumentation aller seiner Arbeiten

Brandschutzordnung

Abb.: Die Erstellung der Brandschutzordnung gehört zu den Aufgaben des Brandschutzbeauftragten

Grundsätzlich muss ein Brandschutzbeauftragter Kenntnisse in allen drei Bereichen des vorbeugenden Brandschutzes haben: dem baulichen, dem anlagentechnischen und dem organisatorischen Brandschutz.

Brandschutzbeauftragter Wiesbaden – Wir werden für Sie tätig

Gerne stellen wir Ihrem Betrieb in Wiesbaden einen Brandschutzbeauftragten zur Seite. Sollten Sie noch Fragen zum Thema haben, erreichen Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular – wir beraten Sie gerne!