Feuerlöscher Bremerhaven – Schnelle Hilfe im Brandfall
Feuerlöscher Bremerhaven – Feuerlöscher sind unverzichtbar als Hilfsmittel bei kleinen Bränden und Entstehungsbränden. Aufgrund ihrer geringen Größe und Gewicht sind sie mobil einsetzbar und leicht in der Handhabung. In privaten Haushalten gibt es keine Feuerlöscher-Pflicht, dennoch ist es anzuraten, einen geeigneten Feuerlöscher zur Hand zu haben.
In Unternehmen besteht hingegen eine Feuerlöscher-Pflicht. Der Unternehmer muss für die Sicherheit seiner Mitarbeiter sorgen. Dazu gehört das Vorhandensein von funktionsfähigen Brandschutzeinrichtungen. Feuerlöscher müssen bereits ab nur einem Mitarbeiter in einem Betrieb vorhanden sein.
Wie viele und welche Feuerlöscher ein Betrieb benötigt, ist gesetzlich geregelt. Wenn Sie nicht sicher sind, was für Ihren Betrieb in Bremerhaven gilt, sprechen Sie uns an. Wir von Safety Feuerlöschtechnik kennen uns mit allen Belangen des Brandschutzes bestens aus und beraten Sie gerne, wenn Sie Ihren Betrieb mit Feuerlöschern ausstatten möchten.
Feuerlöscher Bremerhaven: Die verschiedenen Bauarten
Feuerlöscher gibt es in zwei Bauarten:
- Den Auflade-Feuerlöscher und
- Den Dauerdruck-Feuerlöscher.
Der Auflade-Feuerlöscher besteht aus zwei getrennten Behältern für Löschmittel und Treibmittel, er steht demnach im Normalfall nicht unter Druck. Erst wenn es zum Löscheinsatz kommt, wird durch einen Schlag auf den Schlagknopf die Treibgas-Patrone entsichert, das Treibmittel strömt in den Behälter mit dem Löschmittel und der Feuerlöscher ist einsatzbereit.
Dauerdruck-Feuerlöscher stehen dauerhaft unter Druck, da sich das Treibmittel und Löschmittel in einem Behälter befinden. Sobald der Feuerlöscher entsichert ist, ist dieser auch löschbereit.
Vor- und Nachteile von Dauerdruck-Feuerlöschern und Auflade-Feuerlöschern
Dauerdruck-Feuerlöscher sind aufgrund der einfacheren Bauart in der Anschaffung günstiger als Auflade-Feuerlöscher. Bei regelmäßiger Wartung hat ein Dauerdruck-Feuerlöscher eine Lebenserwartung von ca. 20 Jahren.
Auflade-Feuerlöscher sind in der Anschaffung etwas teurer als Dauerdruck-Feuerlöscher, dafür ist jedoch die Wartung etwas günstiger als beim Dauerdruck-Feuerlöscher. Und auch die Lebenserwartung bei regelmäßiger Wartung ist beim Auflade-Feuerlöscher mit ca. 25 Jahren etwas höher als beim Dauerdrucklöscher.
Feuerlöscher-Typen: Unterscheidung nach Löschmittel
Je nachdem, was für ein Material in Brand geraten ist, eignen sich unterschiedliche Löschmittel für das Löschen. Brände werden daher in Brandklassen eingeteilt, die Auskunft darüber geben, welches Löschmittel geeignet ist.
Die gängigsten Löschmittel sind:
- Wasser und wässrige Lösungen
- Pulver
- Schaum
- CO2 (Kohlendioxid)
Jedes Löschmittel hat seine Vor- und Nachteile und nicht jedes Löschmittel ist für jeden Brand geeignet. Aufgrund des enthaltenen Löschmittels sowie der Eignung für bestimmte Brandarten unterscheidet man folgende Feuerlöscher Typen:
Wasser-Feuerlöscher sind günstig und umweltfreundlich, jedoch ausschließlich für Brände der Brandklasse A geeignet.
Schaum-Feuerlöscher sind geeignet für die Brandklassen A und B. Da Schaum einen großen Wasseranteil besitzt, ist die Verschmutzungsgefahr ähnlich wie bei Wasser-Feuerlöschern.
Pulver-Feuerlöscher sind sehr effektiv und geeignet für die Brandklassen A, B und C. Nachteilig ist die starke Verschmutzung durch das Löschpulver.
CO2-Feuerlöscher eignen sich für die Brandklasse B. CO2-Feuerlöscher hinterlassen keine Rückstände, sind jedoch aufgrund der Verdrängung von Sauerstoff in kleinen Räumen gefährlich im Einsatz. Besonders geeignet sind sie für elektrische Geräte, z.B. in Serverräumen.
Fettbrandfeuerlöscher eignen sich speziell für Brände der Klasse F, also brennende Speiseöle und Fette. Sie sind daher bestens geeignet für den Einsatz in Küchen.
Metallbrandlöscher enthalten ein spezielles Metallbrandpulver, sie sind ausschließlich für Brände der Klasse D geeignet.
Lithium-Ionen-Akku-Löscher sind speziell für das Löschen brennender Akkus entwickelt, da diese Brände aufgrund der extremen Hitzeentwicklung nur schwer zu löschen sind.
Für einen effizienten und erfolgreichen Löschangriff ist es wichtig, den richtigen Feuerlöscher zu wählen. Wenn Sie Feuerlöscher für Ihren Betrieb in Bremerhaven benötigen, beraten wir sie gerne hinsichtlich der Wahl der richtigen Feuerlöscher in geeigneter Anzahl.
Feuerlöscher Wartung Bremerhaven – unverzichtbar für die Sicherheit
Um die Funktionstüchtigkeit von Feuerlöschern zu erhalten, muss eine regelmäßige Wartung erfolgen. Das Wartungsintervall für Feuerlöscher beträgt zwei Jahre. Die Wartung darf nur von einer sachkundigen Person ausgeführt werden. Zusätzlich muss in der Regel nach 6 bis 8 Jahren das Löschmittel ausgetauscht werden.
Eine quartalsweise Sichtprüfung durch den Betreiber wird empfohlen, ist jedoch nicht gesetzlich vorgeschrieben. Bei äußeren Beschädigungen oder wenn der Feuerlöscher genutzt wurde, muss eine sofortige Wartung bzw. Instandhaltung erfolgen.
Wir von Safety Feuerlöschtechnik übernehmen für Sie die regelmäßige Feuerlöscher Wartung in Bremerhaven und Umgebung. Wir prüfen und warten Feuerlöscher aller Typen und Hersteller. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns.
Abb.: Feuerlöscher Wartung Bremerhaven – Wir sind Fachbetrieb
Feuerlöscher Bremerhaven: Fachbetrieb für den Brandschutz
Als Fachbetrieb für den Brandschutz Bremerhaven übernehmen wir neben dem Verkauf von Feuerlöschern und der Feuerlöscher Wartung auch folgende Dienstleistungen:
Alle Leistungen erbringen wir deutschlandweit!
Brandschutztüren und Feststellanlagen Bargteheide | Brandschutzschulung Mainz | Feuerlöscher Pinneberg | Brandschutztüren und Feststellanlagen Wedel | Brandschutzschulung Geesthacht | Brandschutz Itzehoe | Brandschutzbeauftragter Potsdam | Brandschutztüren und Feststellanlagen Seevetal | Brandschutzschulung Henstedt-Ulzburg | Brandschutztüren und Feststellanlagen Quickborn | Brandschutzschulung Kiel | Brandschutztüren / Feststellanlagen Augsburg | Brandschutz Lüneburg | Feuerlöscher Frankfurt am Main