Brandschutz Darmstadt – Sicherheit in Betrieben
Brandschutz Darmstadt – Für den vorbeugenden Brandschutz in Unternehmen und Betrieben gelten zahlreichen Regeln und Vorschriften, die alle korrekt umgesetzt werden müssen. Aufgrund der Vielzahl an Gesetzen und Richtlinien ist diese Thematik schwierig und komplex. Es ist daher ratsam, sich in Brandschutzfragen von kompetenten Fachleuten beraten und helfen zu lassen.
Wir als Brandschutzunternehmen kennen uns in allen Belangen rund um den vorbeugenden, betrieblichen Brandschutz bestens aus. Egal, ob Feuerwehrpläne, Brandschutzschulungen, Wartung von Brandschutzanlagen oder deren Installation: Wir sind Ihr Partner für den Brandschutz in Darmstadt und Umgebung. Lassen Sie sich beraten oder vereinbaren Sie direkt einen Termin.
Brandschutz in Betrieben – komplex und vielschichtig
Brandschutz ist insbesondere in Betrieben und Unternehmen ein komplexes und vielschichtiges Thema. Neben Regelungen und Gesetzen der Musterbauordnung müssen hier das Arbeitsschutzgesetz und ggf. individuelle Gesetze der Bundesländer beachtet werden.
Grundsätzlich wird der Brandschutz in zwei Hauptbereiche untergliedert:
- Abwehrender Brandschutz
- Vorbeugender Brandschutz
Während der abwehrende Brandschutz vorwiegend Sache der professionellen Einsatzkräfte der Feuerwehr ist, hat der vorbeugende Brandschutz zum Ziel, den Ausbruch und die Ausbreitung eines Brandes zu verhindern. Es ist also speziell der vorbeugende Brandschutz, der Betriebe und Unternehmen betrifft und von diesen umgesetzt werden muss.
Der vorbeugende Brandschutz wird weiter unterteilt in:
- Baulicher Brandschutz
- Anlagentechnischer Brandschutz
- Organisatorischer Brandschutz
Abb.: Die drei Bereiche des vorbeugenden Brandschutzes
Vorbeugender Brandschutz Darmstadt – Die drei Bereiche
Der baulichen Brandschutz befasst sich mit allen Maßnahmen, die bereits beim Bau und auch bei der Instandhaltung eines Gebäudes ergriffen werden müssen. Beim baulichen Brandschutz müssen die Anforderungen der Musterbauordnung und der länderspezifischen Landesbauordnungen, in Darmstadt ist das die Hessische Bauordnung (HBO) beachtet werden. Zusätzlich kommen ggf. Anforderungen und Richtlinien von Versicherungen hinzu, die es ebenfalls zu beachten gilt, um den Versicherungsschutz nicht zu verlieren.
In den Bereich des baulichen Brandschutzes gehören u.a.:
- die Untergliederung eines Gebäudes in Brandabschnitte
- die Verwendung von Baustoffen, die bestimmten Feuerwiderstandsklassen entsprechen
- Flucht- und Rettungswege für Mensch und Tier
- die Einplanung von Steigleitungen für die Löschwasserversorgung
- Flächen für Lösch- und Rettungskräfte
Der anlagentechnische Brandschutz ist ebenfalls Teil des vorbeugenden Brandschutzes und befasst sich mit allen technischen Anlagen und Geräten, die dem Brandschutz dienen. Hierzu gehören Anlagen zur Branderkennung, Alarmierungssysteme und Löschanlagen. Konkret sind dies beispielsweise Brandmelder, Sicherheitsbeleuchtung, Sprinkleranlagen, RWA / NRA, Brandschutztüren mit Feststellanlagen und Wandhydranten.
Verantwortlich für den anlagentechnischen Brandschutz sind Betreiber der Anlagen bzw. der Unternehmer in Betrieben, wobei die Verantwortung nicht nur in der Installation der Brandschutzanlagen besteht, sondern auch in der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung.
Abb.: Sprinkleranlagen sind Teil des anlagentechnischen Brandschutzes
Der organisatorische Brandschutz befasst sich vorrangig mit der Planung, Organisation und Durchführung von Brandschutzmaßnahmen. Primäres Ziel ist es, einen Brand zu verhindern. Sekundäres Ziel ist es, im Brandfall durch eine gute Organisation der unterschiedlichen Brandschutzmaßnahmen den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Zum organisatorischen Brandschutz gehören u.a. die Erstellung von Brandschutzordnung, Feuerwehrplänen und Flucht- und Rettungsplänen, die regelmäßige Wartung von Brandschutzanlagen, die Ernennung eines Brandschutzbeauftragten, die Ausbildung von Brandschutzhelfern, die Durchführung von Brandschutzunterweisungen und Evakuierungsübungen und vieles mehr.
Abb.: Die Brandschutzordnung und Flucht- und Rettungspläne sind Teil des organisatorischen Brandschutzes
Brandschutz Darmstadt – Wir sind Ihr Partner vor Ort
Wir sind Ihr Partner in allen Belangen rund um den vorbeugenden Brandschutz in Darmstadt und Umgebung. Als Brandschutzunternehmen verfügen wir über langjährige Erfahrung im Brandschutz und können Sie nicht nur sachkundig zu allen Bereichen des vorbeugenden Brandschutzes beraten, sondern bieten als Fachunternehmen u.a. auch folgende Leistungen:
- Bereitstellung eines externen Brandschutzbeauftragten für Darmstadt
- Feuerlöscher Wartung Darmstadt
- RWA / NRA Darmstadt – Rauchabzug Wartung
- Brandschutztüren / Feststellanlagen Darmstadt
- Wartung von Wandhydranten und Steigleitung trocken Darmstadt
- Durchführung von Brandschutzschulungen in Darmstadt
Alle Leistungen rund um den Brandschutz erbringen wir deutschlandweit!
RWA / NRA Tornesch | Brandschutztüren und Feststellanlagen Elmshorn | RWA / NRA Kiel | Brandschutz Seevetal | Brandschutzbeauftragter Bad Segeberg | Brandschutz Buxtehude | Brandschutztüren und Feststellanlagen Flensburg | Wandhydranten / Steigleitung trocken Quickborn | RWA / NRA Nürnberg | Brandschutz Kreis Ostholstein | Brandschutztüren Dortmund | Brandschutz Kaltenkirchen