Kostenlose Hotline: 0800‑0001977

Feuerlöscher Darmstadt – Sicherheit im Brandfall

Feuerlöscher Darmstadt – Feuerlöscher sind als Kleinlöschgeräte vor allem zum Löschen von kleinen oder in der Entstehung begriffenen Bränden geeignet. Dies gilt sowohl im privaten als auch betrieblichen Umfeld. Im privaten Bereich müssen Feuerlöscher nicht zwingend vorhanden sein, sind aber dennoch sinnvoll, in Betrieben hingegen sind sie gesetzlich vorgeschrieben. Wichtig ist die Wahl der richtigen Feuerlöscher für den jeweiligen Einsatzzweck, denn Feuerlöscher unterscheiden sich hinsichtlich Größe, Bauart und enthaltenem Löschmittel.

Welche Feuerlöscher für welchen Zweck geeignet sind, erfahren Sie im Folgenden. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Feuerlöscher in welcher Anzahl Sie für Ihren Betrieb in Darmstadt benötigen, beraten wir Sie gerne und statten Ihren Betrieb mit den geeigneten Feuerlöschern aus. Auch übernehmen wir die notwendige, regelmäßige Feuerlöscher Wartung in Darmstadt und Umgebung. Sprechen Sie uns an!

Feuerlöscher – Löschmittel und Brandklassen

Feuerlöscher gibt es mit unterschiedlichen Löschmitteln. Die Art des brennenden Materials und damit die Brandklasse gibt die Wahl des Löschmittels vor, denn nicht jedes Material kann mit jedem Löschmittel gelöscht werden.

Daher gehören zur Feuerlöscher Kennzeichnung u.a. das enthaltene Löschmittel und die Brandklassen, für die der Löscher geeignet ist. Brennbare Stoffe lassen sich in fünf verschiedene Brandklassen (A, B, C, D und F) einteilen, für die jeweils verschiedene Löschmittel geeignet sind. Man findet auf jedem Feuerlöscher entsprechende Piktogramme.

Feuerlöscher Darmstadt - Kennzeichnung Brandklassen und Löschmittel

Abb.: Feuerlöscher Kennzeichnung

Die verschiedenen Feuerlöscher Arten

Pulverfeuerlöscher eignen sich für die Brandklassen A, B und C, also für feste, flüssige und gasförmige Stoffe. Wenn ein spezielles Metallbrandpulver enthalten ist, eignet sich der Löscher auch für die Brandklasse D. Nachteil von Pulverlöschern ist die starke Verschmutzung durch Pulverrückstände, die sich nur schwer wieder entfernen lassen.

Schaumfeuerlöscher sind für die Brandklassen A und B geeignet, also für feste und flüssige Stoffe. Der Schaum löscht sehr effektiv und kann in der Regel gut wieder entfernt werden. Da es auch frostsicheren Schaum gibt, sind Schaumfeuerlöscher prinzipiell auch für frostgefährdete Bereiche geeignet.

Wasser-Feuerlöscher eignen sich für die Bekämpfung von Bränden der Klasse A, also für feste Stoffe. Wasser hat den Vorteil, dass es keine Rückstände hinterlässt, daher sind diese Löscher auch besonders für den privaten Wohnbereich geeignet. Auch bei Wasserlöschern gibt es frostsichere Varianten. Aber Achtung: Wasserlöscher dürfen niemals für das Löschen von Fettbränden eingesetzt werden, hier besteht Explosionsgefahr.

CO2-Feuerlöscher eignen sich für die Brandklasse B, also flüssige Stoffe oder solche, die bei einem Brand flüssig werden. Da CO2 nicht leitfähig ist, sind diese Löscher zudem gut für das Löschen elektrischer Geräte geeignet und werden daher auch in Serverräumen, für Schaltschränke oder EDV-Anlagen verwendet. Besondere Vorsicht ist geboten, da CO2 den Sauerstoff verdrängt. Beim Einsatz in geschlossenen Räumen muss daher laut DGUV pro Kilogramm CO2, das der Löscher enthält, mindestens eine freie Grundfläche von 5,5 m2 zur Verfügung stehen.

Fettbrandlöscher sind speziell für das Löschen brennender Speiseöle und -Fette, also Bränden der Brandklasse F, geeignet. Daher kommen sie in erster Linie in Küchen, sowohl im privaten Bereich, als auch in der Gastronomie, zum Einsatz. Das enthaltene Löschmittel, ein Spezialschaum, unterbindet die Sauerstoffzufuhr und kühlt den Brandherd, so dass ein erneutes Aufflammen verhindert wird.

Für Lithium-Ionen-Akkus gibt es spezielle Feuerlöscher, da Lithium-Ionen-Akku-Brände eine sehr große Hitze entwickeln und nur schwer zu löschen sind. Die speziell für brennende Lithium-Ionen-Akkus entwickelten Feuerlöscher enthalten in der Regel ein wasserbasiertes Löschmittel, das durch einen entsprechenden Zusatz den Brandherd nicht nur effektiv kühlt, sondern auch die Sauerstoffzufuhr unterbindet.

Auflade-Feuerlöscher und Dauerdruck-Feuerlöscher

Auflade-Feuerlöscher sind mit einer innen liegenden Treibmittel-Patrone ausgestattet. Bei Aktivierung des Löschers durch einen kräftigen Schlag auf den Schlagknopf wird das Treibmittel mit dem Löschmittel vermischt und der Behälter wird unter Druck gesetzt: Der Feuerlöscher ist einsatzbereit.

Dauerdruck- , auch Permanent-Feuerlöscher genannt, stehen unter ständigen Druck, da sich das Treibmittel mit dem Löschmittel vermischt im Löschbehälter befindet. Der Feuerlöscher ist daher nach der Entsicherung sofort einsatzbereit, es ist keine weitere Aktivierung nötig.

Feuerlöscher Darmstadt – Wir statten Ihren Betrieb mit Feuerlöschern aus

Für Unternehmen gilt eine Feuerlöscher-Pflicht. Die notwendige Anzahl und Art der Feuerlöscher ist von mehreren Faktoren abhängig und kann daher nicht pauschal angegeben werden.

Folgende Punkte spielen bei der Anzahl und Art der Feuerlöscher eine Rolle:

  • Anzahl der Mitarbeiter
  • Grundfläche des Betriebs
  • Trennung der verschiedenen Bereiche
  • Brandgefahr
  • Löscheinheiten der Feuerlöscher

Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Anzahl, der richtigen Feuerlöscher Art und der richtigen Positionierung der Feuerlöscher in Ihrem Betrieb in Darmstadt. Sprechen Sie uns an:

Feuerlöscher – regelmäßige Wartung ist Pflicht

Die Funktionstüchtigkeit eines Feuerlöschers muss in regelmäßigen Abständen überprüft werden, damit der Feuerlöscher im Brandfall garantiert einsatzbereit ist. Die Feuerlöscher Wartung darf ausschließlich von Sachkundigen durchgeführt werden. Das Wartungsintervall für Feuerlöscher beträgt 2 Jahre. Als Brandschutzunternehmen bieten wir die Feuerlöscher Wartung in Darmstadt und Umgebung an, vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

Feuerlöscher Darmstadt – Unsere Leistungen

Als Fachbetrieb für den Brandschutz sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn Sie Ihren Betrieb in Darmstadt mit Feuerlöschern ausstatten oder eine Feuerlöscher Wartung in Auftrag geben möchten. Wir beraten Sie ausführlich hinsichtlich der richtigen Löscher für Ihren Betrieb, berechnen für Sie die notwendige Feuerlöscher Anzahl, installieren die Löscher bei Ihnen vor Ort und übernehmen die regelmäßige Feuerlöscher Wartung.