Brandschutztüren und Feststellanlagen Bremerhaven
Brandschutztüren Bremerhaven – Der bauliche Brandschutz beinhaltet die Gliederung von Gebäuden in Rauch- und Brandabschnitte, um die Ausbreitung eines Brandes bzw. von Rauchgasen zu verhindern oder zu verzögern. Die Öffnungen in Brandabschnitten müssen mittels Brandschutztüren oder -toren verschlossen werden. Dabei ist es ausschlaggebend, dass Brandschutztüren einen bestimmten Feuerwiderstand aufweisen und zudem selbstschließend sind. Nur so können die Schutzziele
- Ausbreitung von Feuer / Rauch innerhalb des Gebäudes zu verhindern bzw. zu verzögern
- Fluchtwege für Mensch und Tier zu sichern
- Lösch- und Rettungsarbeiten zu ermöglichen
erreicht werden.
Eine Brandschutztür darf nicht offengehalten werden. Einzige Ausnahme ist eine Brandschutztür mit Feststellanlage. Hier sorgt die Feststellanlage dafür, dass die Tür geöffnet bleibt, sich jedoch im Falle eines Brandes selbsttätig wieder schließt.
Fragen zu Brandschutztüren oder Feststellanlagen beantworten wir Ihnen gerne. Auch für die Brandschutztüren oder Feststellanlagen Wartung im Raum Bremerhaven sind wir von Safety Feuerlöschtechnik der richtige Ansprechpartner für Sie.
Wo befinden sich Brandschutztüren?
Die Musterbauordnung und die Landesbauordnung (in Bremerhaven gilt die Bremische Landesbauordnung BremLBO) legen fest, wo Brandschutztüren verbaut werden und welchen Feuerwiderstand sie aufweisen müssen. Die Vorschriften betreffen hauptsächlich Gebäude mit hohem Personenverkehr sowie Industriegebäude und Betriebsstätten. Typische Beispiele sind Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Schulen und Verwaltungsgebäude.
Brandschutztüren befinden sich auf Flucht- und Rettungswegen, an Treppenhäusern, bei Räumen mit erhöhter Brandgefahr (technische Betriebsräume) und untergliedern lange Flure in kürzere Abschnitte.
Abb.: Brandschutztüren untergliedern lange Flure
Brandschutztüren und Feuerwiderstandsklassen
Die Feuerwiderstandklasse einer Brandschutztür wird in der DIN EN 16034 klassifiziert. Die Dauer des Feuerwiderstandes in Minuten kann der Kennzeichnung entnommen werden.
Eine Feuerwiderstandsdauer von
- 30 Minuten wird als feuerhemmend
- 60 Minuten als hochfeuerhemmend
- 90 Minuten als feuerbeständig
- 120 als hochfeuerbeständig und
- 180 Minuten als höchstfeuerbeständig
bezeichnet. Eine Brandschutztür mit einer Widerstandsdauer von 30 Minuten trägt nach DIN EN 16034 die Kennzeichnung: EI2 30 C2 Sa.
Brandschutztüren sind keine Rauchschutztüren. Brandschutztüren sind zwar dichtschließend jedoch nicht rauchdicht. Rauchschutztüren haben eine spezielle umlaufende Dichtung, um das Durchdringen von Rauch zu verhindern. Rauchschutztüren müssen keine Feuerwiderstandsklasse besitzen, jedoch gibt es Brandschutztüren, die auch Rauchschutztüren sind.
Brandschutztüren mit Feststellanlage
Eine ständig geschlossene Tür kann im Alltag oft hinderlich sein, gerade in öffentlichen Gebäuden und in Bezug auf einen barrierefreien Zugang. Um Brandschutztüren im Alltag offen halten zu dürfen, kann eine Feststellanlage installiert werden. Diese setzt den Schließmechanismus der Brandschutztür kontrolliert außer Kraft. Das geschieht mittels der Feststellvorrichtung, z.B. einem Magnet.
Im Brandfall sendet der zur Feststellanlage gehörige Brandmelder ein Signal. Dieses aktiviert die Auslösevorrichtung, welche die Feststellvorrichtung außer Kraft setzt und die Brandschutztür schließt. Zur Feststellanlage gehört neben Feststellvorrichtung, Auslösevorrichtung und Brandmelder immer auch ein manueller Türschließer und eine Stromversorgung. Die Brandschutztür kann trotz Feststellanlage jederzeit durch Druck auf das Türblatt geschlossen werden.
Brandschutztüren / Feststellanlagen Wartung Bremerhaven: Sicherheit gewährleisten
Die tägliche Nutzung der Brandschutztür führt zu Verschleiß und Verschmutzung. Um den gesetzlichen Vorschriften zu entsprechen und die Sicherheit von Mensch und Tier zu gewährleisten, ist die regelmäßige Wartung von Brandschutztüren und Feststellanlagen Pflicht. Die Brandschutztüren Wartung muss in der Regel einmal jährlich erfolgen und darf nur von entsprechend geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Bei der Wartung, die grundsätzlich nach Herstellervorgabe erfolgen muss, werden alle Teile wie Dichtungen, Beschläge und Zubehör überprüft und es erfolgt eine Funktionsprüfung. Zur Wartung gehört auch die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten. Als Brandschutzunternehmen verfügen wir über entsprechend geschultes Personal und übernehmen gerne die Brandschutztüren / Feststellanlagen Wartung in Bremerhaven und Umgebung.
Brandschutztüren Bremerhaven – Wir sind Ihr Fachbetrieb
Als Fachbetrieb für den Brandschutz übernehmen wir von Safety Feuerlöschtechnik die Prüfung und Wartung von Brandschutztüren und Feststellanlagen in Bremerhaven und Umgebung, sprechen Sie und an!
Gerne übernehmen wir auch weitere Leistungen rund um den Brandschutz Bremerhaven!
- Feuerlöscher Bremerhaven – Verkauf und Wartung
- RWA / NRA Bremerhaven – Rauchabzug Prüfung und Wartung
- Wandhydranten / Steigleitung trocken Bremerhaven – Prüfung und Wartung
- Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehrplänen für Bremerhaven
- Bereitstellung eines externen Brandschutzbeauftragten für Bremerhaven
- Brandschutzschulung / Brandschutzhelfer Ausbildung Bremerhaven
Übrigens: Alle unseren Leistungen rund um Brandschutz und Sicherheit erbringen wir deutschlandweit!
Brandschutzbeauftragter Nürnberg | Brandschutz Bargteheide | Brandschutzschulung Mannheim | RWA / NRA Wedel | Wandhydranten Heidelberg | Brandschutz Hamburg | Feuerlöscher Darmstadt | Feuerlöscher Kaltenkirchen | Feuerlöscher Delmenhorst | Feuerlöscher Itzehoe | Brandschutztüren und Feststellanlagen Tornesch | Feuerlöscher Augsburg | Brandschutztüren / Feststellanlagen Koblenz | Feuerlöscher Buchholz in der Nordheide | Brandschutztüren / Feststellanlagen Oldenburg